Didaktische Grundlagen « Demokratielandschaft
Demokratielandschaft
  • Didaktische Grundlagen
  • Landschaften & Projekte
  • Kontakt
  • Referenzen
Demokratielandschaft
    
  • 
    • Didaktische Grundlagen
      • Demokratie-Lernen
      • Selbstwirksamkeit und Orientierungskompetenz

    Landschaften & Projekte

    • Demokratiewerkstatt
    • Demokratielandschaft Tirol
    • Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich
    • Demokratielandschaft Projektwoche
    • Mobile Kinderstadt
    • Partizipative Spielraumplanung
    • Jugendparlament Wien/Penzing
    • Wien-Werkstatt im Rahmen von wienXtra-ferienspiel
    • Dein Rathaus entdecken!
    • „Deine Stadt – deine Ideen“ im wienXtra-ferienspiel

    Schlagworte

    Abgeordnete Beratung Bürgermeister Consulting Demokratie Demokratielandschaft Tirol Didaktik Einführung EU Europäische Union Filmwerkstatt Förderung Geschichte Gesellschaft Gesetze Jugendliche Jugendparlament Jugendprojekt Kinder Kinderrechte Kinderstadt Konzeption Landtag Oberösterreich Landtag Tirol Medien Mediendidaktik Mitbestimmung Mitbeteiligung Orientierung Partizipation Politik politische Bildung Rassismus Regierung Stadtrat Stadtratssitzung Stadtreport Teilhabe Verfassung Wahlen Wien Zeitgeschichte Zeitungswerkstatt Zeitzeugen Zivilcourage

    Links

    • Beiträge aus der Demokratiewerkstatt/ Wien
    • Institut für Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Kinderstadt "Rein ins Rathaus"
    • Müllers Freunde
    • Wirtschaftswelten
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Didaktische Grundlagen

    Die Projekte der Demokratielandschaft zielen darauf ab, grundlegendes Demokratieverständnis sowie das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen zu wecken. Sämtliche Projekte ermöglichen Kindern und Jugendlichen einen ressourcevollen Zugang, schaffen Anknüpfungspunkten zur eigenen Lebenswelt und zu Themen des demokratischen Miteinanders. Unsere Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von partizipativen Projekten hat uns gezeigt, dass das Erreichen dieser Ziele sehr stark dadurch beeinflusst ist, dass man Kindern und Jugendlichen als mündige, kritische und selbstbewusste Menschen begegnet. Unmittelbar bedeutet das, dass Kinder und Jugendliche in demokratischem und poltischen Kontexten ihre Selbstwirksamkeit   erleben können und sich desssen bewusst werden.

     

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2013 by Agentur Müllers Freunde GmbH