Online JUPA Penzing Frühjahr 2021 « Demokratielandschaft
Demokratielandschaft
  • Didaktische Grundlagen
  • Landschaften & Projekte
  • Kontakt
  • Referenzen
Demokratielandschaft
    
  • 

    Landschaften & Projekte

    • Demokratiewerkstatt
    • Demokratielandschaft Tirol
    • Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich
    • Demokratielandschaft Projektwoche
    • Mobile Kinderstadt
    • Partizipative Spielraumplanung
    • Jugendparlament Wien/Penzing
    • Online JUPA Penzing
    • Wien-Werkstatt im Rahmen von wienXtra-ferienspiel
    • Dein Rathaus entdecken!
    • „Deine Stadt – deine Ideen“ im wienXtra-ferienspiel
    • Blogkategorien

      • Beiträge (106)
      • Landschaften (3)
      • Neues (28)

    Schlagworte

    Abgeordnete Beratung Bürgermeister Consulting Demokratie Demokratielandschaft Tirol Demokratievermittlung Didaktik Einführung EU Filmwerkstatt Förderung Geschichte Gesellschaft Gesetze Jugendliche Jugendparlament Jugendparlament Penzing Jugendprojekt Kinder Kinderstadt Landtag Oberösterreich Landtag Tirol Medien Mediendidaktik Mitbestimmung Mitbeteiligung Mitgestalten Mitsprache Orientierung Partizipation Politik politische Bildung Rassismus Regierung Stadtrat Stadtratssitzung Stadtreport Teilhabe Verfassung Wahlen Zeitgeschichte Zeitungswerkstatt Zeitzeugen Zivilcourage

    Links

    • Beiträge aus der Demokratiewerkstatt/ Wien
    • Institut für Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Kinderstadt "Rein ins Rathaus"
    • Müllers Freunde
    • Wirtschaftswelten
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Online JUPA Penzing Frühjahr 2021

    Freitag, April 23rd, 2021
    Kategorie: Beiträge

    Im April 2021 nahmen drei Klassen der siebten Schulstufe der SMS Hadersdorf und der MS Lortzinggasse am JUPA-Online teil. Mitten im Distance-Learning stiegen die SchülerInnen von zu Hause aus in die Video-Workshops ein. In einem gemeinsamen Plenum wurden Fragen zur Bezirkspolitik erörtert und ein Filmbeitrag mit einem Interview der Bezirksvorsteherin angeschaut. Danach arbeiteten die TeilnehmerInnen in Kleingruppen weiter und sammelten Verbesserungsvorschläge für ihren Bezirk.

    Weiters wurden auch in den Jugendtreffs und in der offenen Jugendarbeit im Bezirk spezielle Anliegen von Jugendlichen erhoben. Im Anschluss wurden sämtliche Ideen und Wünsche thematisch zusammengefasst und in Form einer Abstimmungsliste online gestellt.

    Online-Abstimmung vom 3. bis 8. Mai 2021

    Eine Woche lang gab es die Möglichkeit für alle Jugendlichen im Bezirk, über die für sie wichtigsten Verbesserungen in Penzing abzustimmen. Zahlreiche Jugendliche haben sich beteiligt und dieses Instrument der Mitbeteiligung genutzt.

    Die stimmenstärksten Wünsche werden in Form von Anträgen an die Bezirkspolitik Penzing übergeben. Nach der nächsten Bezirksvertretungssitzung werden wir hier über die Stellungnahme zu den einzelnen Anträgen berichten. 

    Tags: Demokratievermittlung, Jugendparlament Penzing, Jugendprojekt, Mitbestimmung, Mitbeteiligung, Mitgestalten, Mitsprache, Partizipation

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2013 by Agentur Müllers Freunde GmbH