Jugendparlament Penzing 2014/2015 in Wien « Demokratielandschaft
Demokratielandschaft
  • Didaktische Grundlagen
  • Landschaften & Projekte
  • Kontakt
  • Referenzen
Demokratielandschaft
    
  • 

    Landschaften & Projekte

    • Demokratiewerkstatt
    • Demokratielandschaft Tirol
    • Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich
    • Demokratielandschaft Projektwoche
    • Mobile Kinderstadt
    • Partizipative Spielraumplanung
    • Jugendparlament Wien/Penzing
    • Online JUPA Penzing
    • Wien-Werkstatt im Rahmen von wienXtra-ferienspiel
    • Dein Rathaus entdecken!
    • „Deine Stadt – deine Ideen“ im wienXtra-ferienspiel
    • Blogkategorien

      • Beiträge (106)
      • Landschaften (3)
      • Neues (28)

    Schlagworte

    Abgeordnete Beratung Bürgermeister Consulting Demokratie Demokratielandschaft Tirol Demokratievermittlung Didaktik Einführung EU Filmwerkstatt Förderung Geschichte Gesellschaft Gesetze Jugendliche Jugendparlament Jugendparlament Penzing Jugendprojekt Kinder Kinderstadt Landtag Oberösterreich Landtag Tirol Medien Mediendidaktik Mitbestimmung Mitbeteiligung Mitgestalten Mitsprache Orientierung Partizipation Politik politische Bildung Rassismus Regierung Stadtrat Stadtratssitzung Stadtreport Teilhabe Verfassung Wahlen Zeitgeschichte Zeitungswerkstatt Zeitzeugen Zivilcourage

    Links

    • Beiträge aus der Demokratiewerkstatt/ Wien
    • Institut für Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Kinderstadt "Rein ins Rathaus"
    • Müllers Freunde
    • Wirtschaftswelten
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Jugendparlament Penzing 2014/2015 in Wien

    Mittwoch, Juli 8th, 2015
    Kategorie: Allgemein

    Im Schuljahr 2014/2015 nahmen Klassen der 7. Schulstufe des Bezirks Penzing in Wien am Jugendparlament teil. Der Verein für offene Kinder- und Jugendarbeit „Kiddy & Co“ in Kooperation mit der Agentur Müllers Freunde GmbH setzte dieses Jugendparlament um.bezirksjupa_tn

    Das Bezirksjugendparlament ermöglicht konkrete Mitbeteiligung an Entscheidungen, welche die unmittelbare Lebenswelt der Jugendlichen betreffen. Wesentliche Zugänge sind dabei die Vermittlung politischer Bildung sowie die Förderung der Selbstartikulation und Verantwortung. Die demokratisch gewählten Abgeordneten des Jugendparlaments erarbeiteten in verschiedenen Phasen ihre konkreten Anliegen im Auftrag ihrer Schulklassen und formulierten dazu Anträge an die Bezirksvorstehung.

    In einem Treffen mit der Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner wurden die Anträge übergeben. Die Bezirksvorsteherin nahm zu allen Anliegen Stellung und klärte die SchülerInnen über die weiteren Vorgehensweisen auf. Die Anträge wurden an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Über die entsprechenden Beschlüsse und Ergebnisse werden die Jugendlichen selbstverständlich informiert werden.

     

    Links: Kiddy & Co   Jupa Penzing

    Tags: Abgeordnete, Demokratie, Jugendliche, Jugendparlament, Jugendprojekt, Partizipation, Politik, politische Bildung

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2013 by Agentur Müllers Freunde GmbH