Mauthausen Gedenkprojekt 2010 « Demokratielandschaft
Demokratielandschaft
  • Didaktische Grundlagen
  • Landschaften & Projekte
  • Kontakt
  • Referenzen
Demokratielandschaft
    
  • 

    Landschaften & Projekte

    • Demokratiewerkstatt
    • Demokratielandschaft Tirol
    • Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich
    • Demokratielandschaft Projektwoche
    • Mobile Kinderstadt
    • Partizipative Spielraumplanung
    • Jugendparlament Wien/Penzing
    • Wien-Werkstatt im Rahmen von wienXtra-ferienspiel
    • Dein Rathaus entdecken!
    • „Deine Stadt – deine Ideen“ im wienXtra-ferienspiel
    • Blogkategorien

      • Beiträge (100)
      • Landschaften (3)
      • Neues (27)

    Schlagworte

    Abgeordnete Beratung Bürgermeister Consulting Demokratie Demokratielandschaft Tirol Didaktik Einführung EU Europäische Union Filmwerkstatt Förderung Geschichte Gesellschaft Gesetze Jugendliche Jugendparlament Jugendprojekt Kinder Kinderrechte Kinderstadt Konzeption Landtag Oberösterreich Landtag Tirol Medien Mediendidaktik Mitbestimmung Mitbeteiligung Orientierung Partizipation Politik politische Bildung Rassismus Regierung Stadtrat Stadtratssitzung Stadtreport Teilhabe Verfassung Wahlen Wien Zeitgeschichte Zeitungswerkstatt Zeitzeugen Zivilcourage

    Links

    • Beiträge aus der Demokratiewerkstatt/ Wien
    • Institut für Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Kinderstadt "Rein ins Rathaus"
    • Müllers Freunde
    • Wirtschaftswelten
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Mauthausen Gedenkprojekt 2010

    Donnerstag, Februar 24th, 2011
    Kategorie: Allgemein

    Ausgehend von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen begaben sich am 2. Februar 2010 rund 80 Jugendliche auf die Spuren der „Mühlviertler Hasenjagd“. Begleitet wurden sie dabei von zwei ZeitzeugInnen, die den Jugendlichen die Ereignisse von damals in persönlichen Gesprächen nahe brachten.

    In Workshops verarbeiteten die TeilnehmerInnen mit mediendidaktischer Unterstützung durch das Demokratiewerkstattteam von Müllers Freunde die Eindrücke, die sie auf den Wanderungen durch das Umland und Führungen durch das Lager gesammelt hatten. So entstanden Filmbeiträge und Zeitungen, welche unter anderem Rassismus, Zivilcourage und die Gefahren der Wiederbetätigung thematisierten.

    Die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte wurden beim Festakt zum Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus am 5. Mai im Parlament präsentiert.


    Tags: Demokratie, Jugendprojekt, Mediendidaktik, politische Bildung, Rassismus, Zeitgeschichte, Zeitzeugen, Zivilcourage

    
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2013 by Agentur Müllers Freunde GmbH