Ausgehend von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen begaben sich am 2. Februar 2010 rund 80 Jugendliche auf die Spuren der „Mühlviertler Hasenjagd“. Begleitet wurden sie dabei von zwei ZeitzeugInnen, die den Jugendlichen die Ereignisse von damals in persönlichen Gesprächen nahe brachten.
In Workshops verarbeiteten die TeilnehmerInnen mit mediendidaktischer Unterstützung durch das Demokratiewerkstattteam von Müllers Freunde die Eindrücke, die sie auf den Wanderungen durch das Umland und Führungen durch das Lager gesammelt hatten. So entstanden Filmbeiträge und Zeitungen, welche unter anderem Rassismus, Zivilcourage und die Gefahren der Wiederbetätigung thematisierten.
Die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte wurden beim Festakt zum Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus am 5. Mai im Parlament präsentiert.
Tags: Demokratie, Jugendprojekt, Mediendidaktik, politische Bildung, Rassismus, Zeitgeschichte, Zeitzeugen, Zivilcourage